- diätarisch
- di|ä|ta|risch 〈Adj.〉 gegen Tagegeld
* * *
di|ä|ta|risch <Adj.>: gegen Tagegeld: d. beschäftigt sein.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
diätarisch — di|ä|ta|risch: egen Tagegeld … Das große Fremdwörterbuch
Ausbildungs- und Prüfungswesen — Ausbildungs und Prüfungswesen. Bei fast allen Eisenbahnverwaltungen wird heute der Standpunkt vertreten, daß sämtliche in den verschiedenen Dienstzweigen beschäftigten Klassen von Bediensteten einer gründlichen theoretischen wie praktischen… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Baufach — Baufach, technischer Berufszweig, dessen Angehörige sich als Architekten (Hochbauer) mit der Ausführung von Gebäuden oder als Bauingenieure mit der von Wasser , Eisenbahn , Straßen , Meliorations u. städtischen Tiefbauten beschäftigen. Während… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aushelfer und Aushelferinnen — Aushelfer und Aushelferinnen. Aushelfer sind bei der preußisch hessischen Staatseisenbahnverwaltung außerhalb des Beamtenverhältnisses beschäftigte Bedienstete, denen nach Ablegung der Weichenstellerprüfung im Bahnhofs , Abfertigungs oder… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Diätare — (diätarische Beamte), in Deutschland, insbesondere in Preußen übliche Bezeichnung für außeretatsmäßige Beamte, die Monatsbesoldungen (seltener Tagegelder) beziehen, keinen Anspruch auf Wohnungsgeld, Umzugskosten u.s.w. haben und gegen Kündigung… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens